Humanoide Robotik als Chance für den Wirtschaftsstandort

Das Transformationsnetzwerk neu/wagen hat in Zusammenarbeit mit dem imes der Leibniz Universität Hannover ein aktuelles Whitepaper zur humanoiden Robotik veröffentlicht. 

Neue Technologien eröffnen Lösungen gegen Fachkräftemangel und steigern die Wettbewerbsfähigkeit in Industrie und Handwerk

Humanoide Roboter im Einsatz © UBTECH Robotics
Humanoide Roboter im Einsatz

Die humanoide Robotik hat in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. Neue Entwicklungen in Hard- und Software zeigen vielversprechende Einsatzmöglichkeiten menschenähnlicher Roboter im gewerblichen Kontext – und das mit überraschender Flexibilität.

Das Institut für mechatronische System (imes) der Leibniz Universität Hannover hat im Auftrag des Transformationsnetzwerks neu/wagen ein aktuelles Whitepaper erstellt, welches den Stand der Technik zusammenfasst und zeigt: Gerade für Deutschland könnten humanoide Roboter eine wichtige Rolle bei der Bewältigung des zunehmenden Fachkräftemangels spielen.

Was diese neue Robotergeneration auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit und Lernfähigkeit. Dank menschenähnlicher Hände können sie mit Standardwerkzeugen arbeiten – ohne teure Anpassungen oder lange Umrüstzeiten. Moderne Software ermöglicht es den Robotern, mit wenigen Beispielen neue Aufgaben zu erlernen und auf Anweisungen in natürlicher Sprache zu reagieren.

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der industriellen Fertigung über die Logistik bis hin zu gefährlichen oder körperlich belastenden Tätigkeiten, etwa im Katastrophenschutz oder der Wartung schwer zugänglicher Anlagen. Besonders spannend: Roboter können aus menschlicher Fernsteuerung („Teleoperation“) lernen und auf Basis dieser Daten eigenständige Entscheidungen treffen – ein entscheidender Fortschritt gegenüber früheren starren Automatisierungslösungen.

Für Unternehmen bedeutet das: Wer frühzeitig auf humanoide Robotik setzt, kann nicht nur dem Fachkräftemangel begegnen, sondern sich auch dauerhafte Effizienzvorteile und Wettbewerbsvorsprünge sichern. Genau daran setzt neu/wagen mit seinen Aktivitäten an. Sie möchten erfahren, wie Sie mit Ihrem Unternehmen im Bereich humanoide Robotik aktiv werden können? Das Team von neu/wagen steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Region Hannover
Transformationsnetzwerk neu/wagen

Region Hannover
Team Transformationsnetzwerk neu/wagen
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben